am 29.9.2016 gastieren Martin Clausen und Kollegen mit „COME TOGETHER“ bei GRENZENLOS KULTUR in Mainz. Staatstheater Mainz, 21.15 Uhr / U17 www.grenzenloskultur.de
Alle Beiträge von Martin
martin clausen und kollegen erhalten recherchestipendium 2016
Martin Clausen bedankt sich beim Regierenden Bürgermeister von Berlin und der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten
ANDERS WEITER SO
Martin Clausen und Kollegen erhalten die Möglichkeit zur Sichtung von Aufführungen und Proben, für Arbeitstreffen, Fortbildung und Konzeption sowie zum Erstellen eines die bisherigen und zukünftigen Arbeitsmethoden kommunizierenden Dokuments.
Im August besucht Martin Clausen den action theatre Improvisationsworkshop von Sten Rudstrom im Mime Centrum/Bethanien.
http://www.actiontheaterberlin.com/event/august-monthlong-workshop/
Performance 27. August 2016, 20 Uhr
Premiere „Come together“
von Martin Clausen und Kollegen
26. Februar 2016 HAU 3, Hebbel am Ufer, 19 Uhr
weitere Vorstellungen 27.-29. Februar, 19 Uhr
So, wie wir das Andere zur Abwechselung und das Gewohnte zum Wohlfühlen gern haben, begegnen wir auch Menschen mit ähnlichem oder unterschiedlichem Hintergrund. Was geschieht, wenn wir uns jenseits der Gewohnheiten begeben, die sich im Laufe unserer Sozialisation in uns gebildet haben? Lassen sich unsere Kontaktstellen auffrischen? Diesseits und jenseits eingefahrener Wege und selbstgewählter Wohlfühlzonen beschreiten Martin Clausen, Rahel Savoldelli und Peter Trabner gemeinsam mit den Musikern Mario Schulte, Doc Schoko und Harald Wissler unterschiedliche Lebenswelten.
Produktion: Martin Clausen und Kollegen. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
this is not o.k. Das Musical (in 2d)
HAU 1 Hebbel am Ufer, 23.+24.10.2015, 20 UHR, 25.10. 17 UHR
Als ästhetisches Worst-case-szenario versammelt „This is not o.k.- Das Musical“ eine Fülle an guilty pleasures, die einem üblicherweise als Performer in der sog. Freien Szene versagt bleiben. Richtige Rollen, abgelutschte Narrativität und jede Menge vierte Wände, mitunter pantomimisch behauptet. Sogar Türen nach hinten oder mittels autotuning verschlimmbesserte Kitschsongs sowie eine unübersichtliche Kombination einander widersprechender Stilmittel. John Cassavetes leistet sich ein Stelldichein mit dem Phantom der Oper. Jazz-Pop trifft auf Erotic Dancing.
Dass ausgerechnet mein 100. Stück derart ausfallen musste, konnte ich nicht ahnen.
Eine herzliche Einladung voller inbrünstiger Liebe, die von der Bühne herabprasseln möge und auf Widerhall hofft.
Mit freundlichen Grüßen, M. Clausen, Privatdozent
VON UND MIT Santiago Blaum, Martin Clausen, Hyoung-Min Kim, Eva Löbau, Ren Saibara, Tatiana Saphir
REGIE Santiago Blaum
BÜHNENBILD Cristina Nyffeler
KOSTÜMBILD Sandra Fink
VIDEO Eugenio Szwarcer
TON Torsten Schwarzbach
Eine Produktion von Santiago Blaum in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer und FFT Düsseldorf. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.
was passiert 2015?
“Bettina bummelt” nach Elizabeth Shaw von TWO FISH, wieder 12.-14.September, Kulturhaus Karlshorst, 15. und 16. November und 13.-15.Dezember 2015 am Theater an der Parkaue Berlin parkaue.de
„Subway to heaven“ mit Torsten Holzapfel und Martin Clausen, Regie: Gerd Hartmann, theaterherbst Greiz, 14. September 2015, Grenzenlos Kultur Mainz 16. September 2015, TamS Theater München 14. Oktober 2015 thikwa.de
“This is not o.k.” v. Santiago Blaum, 23.-25.10.2015 mit Eva Löbau, Hyoung Min Kim, Tatjana Saphir, Santiago Blaum, Ren Saibara und Martin Clausen, HAU 1 Hebbel am Ufer Berlin hebbel-am-ufer.de
“TASSO” mit Jörg Witte, Peter Trabner und Martin Clausen, Mitarbeit Barbara Balsei, 19.-22. November 2015, PATHOS München, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V. pathosmuenchen.de
“COME TOGETHER” v. Martin Clausen und Kollegen, mit P. Trabner, R. Savoldelli, M. Schulte, Doc Schoko und H. Wissler, Premiere 26.2.2016 HAU 3 Hebbel am Ufer Berlin hebbel-am-ufer.de
ALL WHITE PEOPLE LOOK THE SAME TO ME
31. JANUAR + 1. FEBRUAR
GESSNERALLEE ZÜRICH
gessnerallee.ch
nachts sind das tiere
Theater Freiburg + Passage 46
Capitalism now – uploaded #2
3.+7.12.2014, 20 Uhr 30
Performance & Konzert mit Texten von Juli Zeh
von und mit Iris Melamed und Stefanie Mrachacz, Martin Clausen/Veit Merkle, Assistenz Johann Diel
Musik/Konzert –Mittekill– Friedrich Greiling
Mitarbeit Text: Bertolt Aab, Christoph Mäcki Hamann, Holger Krekel, Michael Pundt; Dank an Turbo Pascal
passage46.com
theater.freiburg.de
14., 21.12.2014 sowie 15. und 23.1.2015
theater thikwa: subway to heaven
O.K. PANIK!
Subway to heaven – ab 1. Oktober
ein langjähriger beruflicher Wunsch erfüllt sich:
Eine Zusammenarbeit mit Torsten Holzapfel vom Theater Thikwa
Regie: Gerd Hartmann | Bühne: Torsten Holzapfel und Isolde Wittke | Kostüme: Heike Braitmayer